top of page
cropped-cropped-Harald-Rutar2975.jpg

Trio   Contraire

Trio Contraire HörbiespielHarald Rutar
00:00 / 03:22

Harald Rutar und Radek Stawarz haben sich in Köln kennen und schätzen gelernt. Ihnen gemeinsam ist die lebendige Verbindung zu den klassischen und folkloristischen Traditionen ihrer Herkunftsländer, aber auch die Freude am individuellen Ausdruck und am musikalischen Spielwitz. Ihnen zur Seite steht der Bassist Paul. G. Ulrich, der zweifellos zu den virtuosesten und bekanntesten Bassisten Deutschlands zählt und sowohl im Jazz als auch in der klassischen Musik ein Meister seines Fachs ist. Diese drei Musiker kamen zusammen, um die CD "Uneven Tales" mit Kompositionen von Harald Rutar aufzunehmen. ​ Die Liebe zur Vielfalt und die stetige Suche, unterschiedliche Welten und Klänge harmonisch zu verbinden und damit etwas Neues zu erschaffen verbindet diese drei Musiker.  In Rutars Kompositionen, die einen wesentlichen Teil des Repertoires des Trio Contraire ausmachen, geraten verschiedenen Musikarten in Bewegung. Ungerade Taktarten bilden den Rahmen für neue Geschichten: Die Musik der europäischen Klassik und Romantik, Jazz und Blues, Wiener Walzer und Tango, sie alle verlassen ihre heimatliche Umgebung und begegnen sich auf unebenem, fremden Terrain.

TangoSolitaire

TangoSolitaire

Video abspielen
Hidden Waltz

Hidden Waltz

Video abspielen

Die Musiker

Radek Bond.jpg

Radek Stawarz

Stawarz stammt aus Galizien und spielte neben seiner klassischen Geigenausbildung in Jazz- und Rockbands, polnischen Folklore- und tschechischen Sinti-und-Roma-Musikgruppen. Er studierte zunächst an der Schlesischen Universität für klassische Musik in Kattowitz und lebt seit Anfang der 2000er Jahre in Köln. Er studierte an der Musikhochschule Köln und hatte Unterricht bei Michael GustorffGorjan KosutaBill DobbinsJohn Taylor und Frank Gratkowski. Vertiefende Studien folgten u. a. bei Paulo Álvares im Bereich der Neuen Musik und freien Improvisation. 2003 gewann er mit dem Five Spotz Quintett den Hochschulwettbewerb in Maastricht, im selben Jahr mit Simon Rummels Fantasmonika den Kölner Wettbewerb Jazz Art 2003.

Seit 2005 arbeitet Stawarz als Bühnenmusiker im Schauspielhaus Köln; seit 2006 mit Andreas Molinos Band Charanga. 2008 bildete er ein Trio mit Philip Zoubek und Matthias Muche. 2010 arbeitete er mit der Electropunkband Von Spar; 2012 mit Matthias Muche ( Die Krzysztof Komeda Show). Mit Stevko BuschTom Arthurs und Ingrid Laubrock trat er im Quartett auf. Daneben spielt er auch mit DJs in House/Techno-Discos und begleitete Nessi TausendschönJan Delay und Albrecht Schrader. Seit 2017 ist er Mitglied des Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld, bis Dezember 2019 in der Fernsehsendung Neo Magazin Royale, seit November 2020 im ZDF Magazin Royale. Zu hören ist er auch auf Simon Rummels Album Singinging (2023).

Violine

Harald-Rutar4401_edited.jpg

Harald Rutar

Der gebürtige Österreicher und Wahlkölner Harald Rutar studierte an der Musikhochschule Wien Jazzklavier und klassisches Klavier. Weiterführende Studien bei Sally Sargent rundeten seine Ausbildung als Musiker und Komponist ab.  Er hatte Konzerte und Tourneen in ganz Europa.. Er spielte mit u. a. Oscar Klein, Vera Love, Judy Archer, Luis Ribeiro, Hannibal Means, Marla Glen. In den letzten Jahren war er vermehrt als Theatermusiker, -arrangeur und -komponist tätig,  z. B. für das Mainfrankentheater Würzburg, Theater an der Luegallee Düsseldorf, Kabarett Klüngelpütz Köln. Weiters arbeitet er als Coach für Sänger und Instrumentalisten. Harald Rutar ist Arrangeur von zahlreichen instrumentalpädagogischen Bänden, die im Schott Verlag erschienen sind.

Im Jahr 2016 erschien seine CD „Uneven Tales“ mit Radek Stawarz und Paul G. Ulrich.

Seit 2014 leitet er mit Angela Koppenwallner den Tastensalon in Köln.

Klavier, Akkordeon, Komposition

paul1.jpg

Paul G. Ulrich

- Geboren in Krefeld am heiteren Niederrhein. In der Schulzeit vom Piano zum Violoncello und dann zum Kontrabass und Gesang. 

- Von der "Klassik" zum Jazz ab 1981 Jazzstudium an den Musikhochschulen Köln und Hamburg. 

- In Köln seit 1986 als freischaffender Musiker.

- Konzerte, LP und CD Produktionen, TV- und Radioauftritte, weltweite Tourneen mit internationalen Jazzmusikern und -bands verschiedener Jazzstile.

​- Billy Bang, Benny Bailey, Karl Berger, Brenda Boykin, Al Copley, Bruno Castellucci, Gene Conners, Dusko Goykovich, Lydia van Dam, Albert und Emil Mangelsdorf, Jimmy Pugh, Ack van Rooyen, Manfred Schoof, Hugo Strasser, Toots Thielemanns, Kenny Wheeler, Peter Weniger, Frank Wunsch, Jiggs Whigham

- 12 Jahre Bassist des Paul Kuhn Jazz Trios.

- Liebt die Vielfalt-Musik von "Rag" bis "(Jazz)Rock", von "Klassik" bis "New Jazz" Kompositionen und freier Improvisation, die verschiedenen Farben und Gemütszustände, die Herausforderungen und Möglichkeiten unterschiedlicher Stilistiken und Musikformen

Kontrabass

bottom of page